Naturschutz
- Meerbusch soll eine Stadt im Grünen bleiben
- Erhalt & Ausbau und Pflege von Naherholungsgebieten, Wäldern und Rheinauen
- Förderung von Rückzugsgebieten für Wildtiere
- Kontrollierter Einsatz von Düngemitteln auf Rheinwiesen
- Dauerhafte Verringerung der Nitratbelastung für Meerbuscher Trinkwasser
Verkehr- und Schadstoffreduktion
- Keine Kapazitätserweiterung des Flughafen DUS
- Nein zur K9n
- Einhaltung der EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe
- Weniger LKW-Durchgangsverkehr im Stadtgebiet
- Reduzierung von Bahnlärm
Stadt- und Siedlungsentwicklung
- Sensible Bebauung im Einklang mit dem gewachsenen Stadtbild
- Abschaffung der Straßenbaubeiträge für Bürger
- Gestaltungsordnungen für Neubauten
- Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen bei öffentlichen und privaten Gebäuden
- Trinkwasserbrunnen in allen Stadtteilen
Sicherheit
- Keine Abschaltung der Straßenbeleuchtung bei Nacht
- Mehr Polizeipräsenz in allen Stadtteilen
- Ausbau und Optimierung eines sicheren Radwegenetzes
Stärkung der Jugendarbeit
- Verbesserung des ÖPNV für Jugendliche
- Beibehaltung von Bildungsangeboten für Jugendliche wie Stadtbibliothek und Musikschule
Altwerden in Meerbusch
- Altersgerechten, bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Mehrgenerationen-Projekte
- Akquirierung von Pflegekräften
- Lotsenpunkte für Senioren